Videodokumentation:

Pressekonferenz Möllemann zu aktion18 (ISDN)

Pressekonferenz Möllemann zu aktion18 (56k)

Aktionsvideo, 24. Juni vor Möllemanns Firma WEB/TEC
(isdn)


Sehr geehrte Damen und Herren,

Hiermit teile ich Ihnen mit, daß das Projekt Aktion 18 und ebenso die in das Projekt eingebundene Internetseite www.aktion18.de fortgesetzt werden. (siehe unten) Es bedurfte nicht des angedachten Aktionszeitraums von sieben Tagen, um die so massiven und fadenscheinigen Reaktionen seitens der Politik, insbesondere der FDP, hervor zu rufen. Es sind gerade diese Reaktionen, die uns in der Hoffnung bestärken, daß Kunst im politischen Raum noch Wirkung erzielen kann, auch wenn diese in weiten Teilen unreflektiert und wenig differenziert sind. Aktion 18 hat mittlerweile ein Ausmaß angenommen, das mich an das Containerprojekt in Wien erinnert. Dort hat die FPÖ genauso reagiert. Der Druck auf das Festival "Theater der Welt" ist immens gestiegen. Führende FDP-Politiker fordern den Abbruch. Der grüne Kultusminister Michael Vesper übt massiven Druck aus, obwohl er mich vor Festivalbeginn als wichtigen Motor begrüßt hat.

Ich denke, die Reaktionen haben eindeutig gezeigt, daß wir hier nicht nur einen Nerv, sondern ein ganzes Nervensystem getroffen habe, daß zunehmend blank liegt. Nervenzentrum ist die Möllemann eigene Firma WEB/TEC in der Düsseldorfer Achenbachstraße 56. Der gestrige Artikel im Feuilletonteil der FAZ von Herrn Rosenfelder hat in eindrucksvoller Weise darauf hingewiesen. Ich bin gespannt, wer nun die Ermittlungen gegen WEB/TEC aufnehmen wird.

Ausgehend von der Aufführung im Theater Duisburg hat die Aktion 18 den Theaterraum mittlerweile verlassen. Die Politik hat sich der Aktion angenommen. Es sind die öffentlichen Transporteure, die jetzt ein Problem haben.

Jeder Versuch, das am Montag entstandene Bild zu erweitern oder zu wiederholen, wäre falsch, und würde es nur entwerten. Ausserdem ist das Aufgebot an Verfassungsschützlern und Zivilstreifen alleine parktechnisch ein grosses Problem. Hier ist mehr los als im damals belächelten Österreich.

Einer Auseinandersetzung vor Gericht sehe ich gelassen entgegen:
Die Internetseite www.aktion18.de besteht ausschließlich aus frei im Internet zugänglichem Material.

Die Aktion 18 geht weiter ! Bis zum 22.September wird eine weitere Aktion vor Möllemanns Firma WEB/TEC in Düsseldorf stattfinden! Hinweise und Fotos der Vorbereitungen finden Sie auf unserer Webseite. Ganz besonders freue ich mich über die Ankündigungen verschiedener Künstlerkollegen, jetzt ihrerseits aktiv zu werden.

Genau jene Politiker, die uns ständig von der Realität erzählen und die größten Betrugsinszenierungen veranstalten, empören sich, wenn sie sich auf der Bühne wiederfinden.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Christoph Schlingensief



Ist Schlingensiefs neueste Aktion Kunst?

Voting- & Forum zur Sendung WestArt des WDR vom 27. Juni

Hier gehts zum Voting: www.wdr.de/tv/west-art

Auszüge aus dem Forum zur WestArt-Sendung:

" Möllemann "
Sehr geehrter Herr Schlingensief, ich bin zwar nur eine einfache deutsche Hausfrau, habe 3 Kinder großgezogen und bemühe mich in Anstand alt zu werden, um so mehr bin ich Ihnen von Herzen dankbar für Ihre klaren Worte betreffend Herrn Möllemann. Ich bin so sehr entäuscht über unsere Politiker, unsere Medien, Stars etc. Sie sind der erste , der mir aus vollem Herzen spricht, Ihretwegen schäme ich mich nicht mehr ganz so, hier zu wohnen, hier zu arbeiten, hier zu leben. Herr Möllemann sollte für all die, die es sich leisten können, der Grund sein hier auszuwandern. Wir hatten es ja schon mal... Ihnen nochmals vielen Dank, in ganz hoher Achtung Daniela Bertz


Kunst? [Jens Payer]
Natürlich ist es das. Kunst muß provozieren und den Finger in die Wunde legen. Wir sollten dankbar für dieses Angebot sein.


Schlingensief-Kunst?! [Tobias Müller]
Wenn das was Herr S. produziert keine Kunst ist WAS dann? Warum nennt man es nicht, in deutscher Tradition: Entartet?! Wer hier keine Kunst sieht, der hat selber keinen Sinn! Zuviel Wirklichkeit ist wohl zuviel. Armes Deutschland. Herr Schlingensief ich danke ihnen.




 


Welches Buch sollen wir öffentlich verbrennen?